Meine Bilanz – Kurz zusammengefasst

Alleine in den letzten vier Jahren sind 100 zusätzliche Betreuungsplätze für 1-6 -jährige Kinder entstanden. Beim Ausbau der Kinderbetreuung habe ich die attraktive Trägervielfalt erweitert und gleichzeitig die niedriger Betreuungsgebühren beigehalten.

Im Bereich der Mobilität ist es gelungen, das gute ÖPNV-Angebot weiter zu optimieren. Ich habe ein Car-Sharing-System etabliert und die Elektro-Mobilität durch Lademöglichkeiten für PKW und Fahrrad gefördert. Außerdem konnte ich ein LKW-Durchfahrtsverbot durchsetzen, was dauerhaft kontrolliert wird.

Die Gemeinde Roßdorf ist als „ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“ durch die IHK ausgezeichnet, wobei insbesondere der „Neubürgertag“ gelobt wird.

Der Schwerpunkt der letzten Jahre lag auf der Entwicklung des Wohn- und Gewerbegebiets „Im Münkel“. Hier entstehen neben 45 Bauplätze für Einzel- und Doppelhäuser Flächen für den Geschosswohnungsbau und gewerbliche Flächen, die Gewerbesteuer und Arbeitsplätze bringen werden. Außerdem wurden dort wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten geschaffen.

Im Bereich des Umweltschutzes konnten weitere Bachabschnitte renaturiert werden. Wir wurden in das Programm „100 Wilde Bäche“ aufgenommen, haben Blühstreifen angelegt und eine Klimaschutzmanagerin eingestellt. Die PKW- und Bauhof-Fahrzeuge wurden teilweise durch Elektrofahrzeuge ersetzt, einige Hausmeister und Mitarbeiter des Bauhofes sind mit dem E-Bike dienstlich unterwegs. Ich habe einen Aktionsplan zur Vermeidung von Plastikmüll vorgelegt, der konsequent umgesetzt wird.

Die Vereine sind mir besonders wichtig und werden von mir unterstützt. Die kostenlose Nutzung unserer Hallen und Räume für Trainings- und Übungszwecke ist deshalb für mich ebenso wenig verhandelbar wie die Investitionen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr. Die Hallen und Sporteinrichtungen wurden und werden saniert und auf einen zeitgemäßen Stand inkl. Tartanbahn gebracht.

Ich habe den Breitbandausbau vorangetrieben, die Ärztlichen Versorgung gesichert, unsere Europäischen Partnerschaften ausgebaut und den „Roßdorf-Taler“ zur Unterstützung des Einzelhandels und der Gastronomie wieder ins Leben gerufen.